Thermosensitive Oberflächen
Materielle Interaktion für Design und Architektur
13. Oktober 2010

Tapeten verändern Struktur und Farbe, nachdem man sie berührt, und Möbeloberflächen lassen sie die Stelle erkennbar werden, auf der wir Platz genommen haben. In den letzten Jahren haben Materialien Einzug in unsere Produktwelt erhalten, die auf Umgebungseinflüsse reagieren. Sie erlauben die Interaktion zwischen Menschen und Materie und weisen daher zahlreiche Potenziale für einen Einsatz im Kommunikationsbereich auf.
Materialien kommunizieren
Ursprünglich wurden thermochrome Pigmente entwickelt, um das Unterbrechen der Kühlkette bei Lebensmitteltransporten nachzuweisen. Nun machen sich immer mehr Produkt- und Textildesigner daran, sie in ihren Entwürfen zu verwenden. Beispiele gibt es viele!
Bereits Ende der 90er Jahre zeigte der Architekt Jürgen Mayer H. die Potenziale anhand einiger Projekte im Möbel- und Interiorbereich auf. Die Professorin Zane Berzina von der Kunsthochschule Berlin Weißensee erprobte das Interaktionspotenzial im Produkt “Touch Me”. An auf Temperaturunterschiede reagierende Kunststoffsysteme wird derzeit am Fraunhofer Institut für angewandte Polymerforschung gearbeitet.
Laut Aussagen der Forscher wird der Bedarf an intelligenten Polymerfolien als sichtbare Wärmesensoren in naher Zukunft weiter steigen. Durch Änderung von Transparenz und Farbigkeit im Fassadenbereich könnten die Entwicklungen zum Beispiel zur Reduzierung des Aufwands von Klimaanlagen beitragen. Der Steuerungsaufwand würde auf ein Minimum reduziert.
Bild: “Touch Me” – Thermosensitive Wand (Quelle: Zane Berzina)
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…