John Paul George & Me
Interaktive T-Shirt Band für Kinder
27. März 2016

Mit Blick auf die Möglichkeiten interaktiver Technologien für die Textilindustrie hat die Berliner Designerin Selina Reiterer eine T-Shirt Kollektion für Kinder entwickelt, mit der Klänge verschiedener Instrumente durch Berührung der Stoffe erzeugt werden können. Jedes T-Shirt repräsentiert dabei ein spezielles Instrument (Gitarre, Bass, Schlagzeug), die zusammen genommen eine Rock Band simulieren können. Durch den intuitiven Umgang mit der Technologie werden Kinder auf simple Weise ermutigt, gemeinsam zu musizieren und neue Klangfolgen zu erzeugen.
Mikrocontroller überträgt Berührung in elektrische Signale
Jedes T-Shirt ist mit einem bestimmten Zeichen bedruckt, so dass sich die unterschiedlichen Instrumente leicht zuordnen lassen. Die benutzte Farbe für den Siebdruck ist elektrisch leitfähig, flexibel und kann gewaschen werden. Jede Form bildet einen einheitlichen leitenden und berührungsempfindlichen Raum. Ein Mikrocontroller, angebracht in einer herausnehmbaren Tasche an der Rückseite des T-Shirts und verbunden mit der leitfähiger Fläche, misst die Intensität der Berührung, überträgt diese in elektrische Signale und sendet sie per Bluetooth an ein Ausgabegerät. Die Wiedergabe erfolgt in Echtzeit. Mehrere T-Shirts können mit einem einzigen mobilen Gerät und einem Kopfhörer bzw. externen Lautsprecher verbunden sein.
Einen Film zum Projekt hat die Designerin veröffentlicht unter: www.selinareiterer.com
Bildquelle: Selina Reiterer
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








