Joghurtverpackung mit Haltbarkeitsanzeige
Offenbacher Designer entwickeln intelligente Verpackung
27. Dezember 2012

Die Menge an Lebensmitteln, die nicht verzehrt sondern einfach weggeworfen werden, ist immens. Im Durchschnitt kommen bei einer 4-köpfigen Familie jährlich etwas sechs volle Einkaufswagen zusammen. Der falsche Umgang mit der Angabe des Mindesthaltbarkeitsdatums ist meist Grund für die unnötige Verschwendung. So lassen sich häufig ungeöffnete Wurstpackungen oder Joghurtbecher in unseren Mülltonnen finden, obwohl der Inhalt noch genießbar gewesen wäre.
Hinweis auf das tatsächliche Verderben
Um diesem Missstand entgegenzuwirken, stellten Offenbacher Designer jüngst eine neue Verpackung für Joghurt vor, die den Verzehr des Milchprodukts bis zum tatsächlichen Verderben ermöglicht. Dane Smith-Horn, Viola Wengler und Vasiliki Corakas von der Hochschule für Gestaltung Offenbach wurden im November 2012 mit einem der Nachwuchspreise beim Bundespreis Ecodesign ausgezeichnet.
best before… ist ein doppelwandiger Joghurtbecher aus transparenter PLA-Kunststofffolie, der den Einblick auf den Inhalt ermöglicht, die Haltbarkeit visualisiert und in den ökologischen Materialkreislauf zurückgeführt werden kann. Der Kunde wird auf das tatsächliche Verderben des Joghurts durch Auflösen der inneren Folienschicht aufmerksam gemacht. Er gelangt so in die äußere Hülle und verursacht eine Deformation der ursprünglichen Form.
Bildquelle: Dane Smith-Horn, Viola Wengler und Vasiliki Corakas
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…