
Sand Packaging
Nachhaltiges Verpackungsmaterial aus mineralischen Körnern
11. Mai 2014
Als Antwort auf den zunehmenden Verpackungsmüll in den modernen Gesellschaften, hat der Designer Marc Nicolau von Alien & Monkeys aus Barcelona eine Art Urne aus Sand als Verpackung wertvoller Güter entwickelt. Beim Öffnen des Packmittels wird dieses zerstört und löst sich in Sand und Staub auf.
Leuchten aus Sand
Die Verpackungen werden aus einer Mischung aus Sand und Sägemehl in einem traditionellen keramischen Brennprozess hergestellt. Durch Variation der Bestandteile, der Druck auf den verpressten Grünling, der Temperatur und Brenndauer kann die Festigkeit und Langlebigkeit beeinflusst werden.
„Wir können feineren oder gröberen Sand verwenden, dunklerer oder hellerer Farbigkeit und unterschiedlicher vulkanischer Textur“, sagt der spanische Designer und gibt einen Ausblick auf mögliche weitere Anwendungsmöglichkeiten. Die Festigkeit des Sandgemischs kann über die Parameter des keramischen Verarbeitungsprozesses eingestellt werden. Hohe Zusammenhaltskräfte zwischen den Sandkörnern wären zum Beispiel für Outdoor-Möbel und Bänke notwendig. Bei Lampen für Interiordesigner kann hingegen auf weniger festes Material zurückgegriffen werden. Unter dem Namen Sand-Light ist bereits ein weiteres Produkt von alien & monkey präsentiert worden.
Bildquelle: Marc Nicolau
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








