
Papierverpackung für Nuss- und Früchteriegel
Sappi und Constantia Flexibles entwickeln Barrierepapier-Technologien für nachhaltige Verpackungslösung
21. November 2019
Der Wunsch der Kunden nach nachhaltigen Verpackungen und zukünftige gesetzliche Vorgaben zur Reduzierung des Kunststoffaufkommens setzt die Lebensmittelindustrie unter Druck. Es werden Lösungen erwartet, deren Einfluss auf die Umwelt verschwindend gering ist, die recyclingfähig sind oder sich in der Umwelt auf natürliche Weise zersetzen. Nestlé hat in diesem Jahr die erfolgreiche Entwicklung einer Papierverpackung mit hinreichenden Barriereeigenschaften zur Umhüllung von Nuss- und Früchteriegeln vermeldet. Entwickelt wurde die Verpackung vom Papierhersteller Sappi in Kooperation mit dem Verpackungslieferanten Constantia Flexibles aus Österreich.
300 bis 500 Riegel pro Minute
Möglich machte die Entwicklung die Übernahme des Barrierefolien-Technologieunternehmens Rockwell Solutions aus Dundee/Schottland im Jahr 2017. Die Papierverpackung ist mit einer Beschichtung auf Wasserbasis versehen. Diese gewährleistet die Frische der Lebensmittel. Die Verpackung ist voll recyclingfähig und kann wie jede Tageszeitung ins Altpapier gegeben werden. Deutschland ist eines der ersten Länder, in denen die Verpackungsart Verwendung findet. „Papier kann jetzt in großem Maßstab benutzt werden, während wir Produktqualität und Frische über die gesamte Dauer bis zum Verkauf garantieren können“, meldet Nestlé. Es ist nun der erste Lebensmittelhersteller weltweit, der Papier in Hochgeschwindigkeitsanlagen (High-Speed Flow Wrap) zur Verpackung seiner Produkte einsetzt. Nach Angaben des Unternehmen verfügt das Papier über eine ausreichende Stabilität, um 300 bis 500 Riegel pro Minute zu verpacken. Dieser Wert konnte bislang lediglich mit Kunststofffolien erzielt werden.
„Aus der Zusammenarbeit mit Nestlé entlang der Wertschöpfungskette ergeben sich deutliche Vorteile.“, erklärt Thomas Kratochwill, Vice President Sales & Marketing Packaging and Speciality Papers von Sappi Europe. „Gemeinsam versuchen wir, den Einsatz von recycelbaren Verpackungen aus erneuerbaren Holzfasern zu erhöhen. Die Markteinführung des Yes-Riegels von Nestlé ist ein anschauliches Beispiel dafür“. Bis zum Jahr 2025 plant Nestlé sämtliche Verpackungen recycel- oder wiederverwendbar zu machen. Im Jahr 2018 hat der Konzern insgesamt 1,7 Millionen Tonnen Kunststoffe verbraucht.
Bildquelle: Sappi
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…