Paper Box
Erstes voll recyclingfähige Messesystem aus Wellpappe mit B1 Zertifizierung
3. September 2015

An Einrichtungen und Installationen in öffentlichen Räumen und Messeveranstaltungen werden besonders hohe Anforderungen an den Brandschutz gestellt. Daher konnte man bislang nicht mit Faltkonstruktionen aus Wellpappe arbeiten, ohne diese mit einem zusätzlichen Brandschutzmittel auszustatten. Mit der Paper Box hat spek Design aus Stuttgart nun das erste messetaugliche System aus Wellpappe vorgestellt, das über eine B1- und M1-Zertifizierung verfügt und voll recyclingfähig ist.
Wölbstruktur für außerordentliche Belastbarkeit
Es besteht aus einzelnen Modulen, die sich mit Verbinderelementen zusammenstecken lassen. Papprohre als Verbindungselemente ermöglichen eine flexible Winkeleinstellung. Aufgrund der Wölbstruktur der Pappe besitzt das System eine außerordentliche Belastbarkeit. Es hat nur einen Bruchteil des Gewichts im Vergleich zu Spanplatten-Konstruktionen (Flächengewicht: 500g/m² anstelle von 13 kg/m² bei Spanplatten). Dies führt auf allen Transportwegen entlang der Wertschöpfungskette bis zur Recyclingstation zu einer deutlich besseren CO2-Bilanz. Das Paper Box System ist mit seiner hohen Stabilität für den Mehrfachgebrauch ausgelegt. Bei langen Anreisedistanzen kann aber auch die Einwegnutzung Vorteile bieten. Die Paper Box lässt sich dem lokalen Papierrecycling zuführen.
Hersteller des Systems ist Procédés Chénel International aus Frankreich. Die Innovationshöhe der Paper Box wurde mit einigen Preisen gewürdigt, unter anderem mit dem Green Product Award 2015 und dem FOCUS OPEN 2015 in GOLD.
Bildquelle: Spek Design
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








