
Paint Zero Wandfarbe zum Anrühren
Kunststofffreie Farbe aus Pflanzenextrakten
20. Februar 2025
Paint ZERO aus Großbritannien ist die erste Dekorfarbe auf natürlicher Basis, die in Pulverform zum Kunden kommt. Die Farben bestehen aus Pflanzenextrakten, natürlichen Mineralien und Salzen sowie ungiftigen Pigmenten. Die patentierte Mischung spart 75% an Gewicht und 90 Prozent CO2 im Vergleich zu konventionellen Wandfarben ein.
Farbreste sind kompostierbar
Da weder Kunststoffe, noch Chemikalien oder giftige Stoffe verwendet werden, lassen sich Farbreste und Abfälle kompostieren. Sogar die Verpackung ist biologisch abbaubar. Paint Zero Farben können ohne großen Aufwand ähnlich einer Backmischung angerührt werden.
Dazu wird lediglich ein Schneebesen, warmes Wasser und ein sauberes Gefäß benötigt, das etwa das doppelte Volumen der benötigten Farbe aufweisen sollte. Das Pulver erscheint in trockenem Zustand in einem weißen oder cremigen Farbton. Sobald das Wasser hinzugegeben ist, entwickelt sich der gewählte Farbton aus.
Sind Pulver und warmes Wasser zusammengeführt, muss nur noch kräftig gerührt werden. Sobald die Farbe etwas abgekühlt ist, kann sie bereits mit Rolle oder Pinsel auf die Wand aufgebracht werden. Die erste Schicht ist nach zwei Stunden trocken. Ein weiterer Anstrich kann nach zwei weiteren Stunden erfolgen.
Paint Zero Wandfarbe ist Teil unserer Sonderschau „Biocircular Materials“ vom 20.–23. Mai 2025 anlässlich der interzum in Köln
Bild: Instant-Wandfarbe zum Anrühren für den Innenraum. Der Kunde kann aus über 75 Farbtönen auswählen (Quelle: Paint Zero, UK)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…