
GoneShells kompostierbare Flasche
Verpackung auf Basis von Kartoffelstärke
18. April 2023
Das schwedische Designstudio „Tomorrow Machine“ überraschte die Weltpresse kürzlich mit einer kompostierbaren, auflösbaren oder sogar essbaren Getränkeflasche auf Basis von Kartoffelstärke. Unter dem Namen „GoneShells“ kursieren Bilder eines Prototypen im Internet, der in naher Zukunft in Zusammenarbeit mit dem Getränkeproduzenten Eckes Granini den Weg in den Markt finden soll.
Flasche mit wasserfester Barriereschicht
Das Projekt fand seinen Anfang in der Fragestellung, ob es sinnvoll sei, Verpackungen eine deutlich höhere Lebensdauer zu geben als dem darin enthaltenen Produkt. Mit dem Angebot zu einer kompostierbaren Getränkeflasche aus einem auf Kartoffelstärke basierenden Material, möchten die Designer von Tomorrow Machine Länder, die über keine flächendeckenden Recyclingsysteme oder industrielle Kompostieranlagen verfügen, eine nachhaltige Alternative zur Verfügung stellen.
Für die Herstellung der neuartigen Flasche können nach Angaben der Entwickler sogar bereits existierende Anlagen, die bislang für die Verarbeitung von Thermoplasten genutzt wurden, verwendet werden. Um das Auflösen der stärkebasierten Flasche zu verhindern, sind die Außen- und Innenseiten mit einer wasserfesten und biobasierten Barriere geschützt.

Sobald die Flasche ausgetrunken ist, kann sie spiralförmig aufgetrennt werden und der Zersetzungsprozess des Materials wird aktiviert. Ein cleveres Detail, dass Kunden an das Schälen von Früchten erinnern soll. Schließlich sind die Schalen von Obst und Gemüse bereits eine Verpackung der Natur, die das kostbare Innere schützen soll.
Wird die Flasche nicht durch Reißen oder Schälen beschädigt, bleiben die Barrieren aktiv. Das Behältnis zersetzt sich dann auch nicht. Drücken wir die Daumen, dass dieses wunderbare Produkt den Weg in den Markt finden wird!
Bildquelle: Tomorrow Machine
Modularer Koffer
22. September 2025
ENSO ist ein von Leo A. Schick entwickeltes modulares, vollständig recycelbares…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…