BIO Luminum
Interiordesign mit Aluminium aus alten Flugzeugen
7. August 2012

Über den Erdball verteilt gibt es mittlerweile Tausende so genannter „Flugzeug-Friedhöfe“. Aufgrund des hohen Energiebedarfs für die Gewinnung von Primäraluminium, ist vor allem das in den Rümpfen enthaltene Leichtmetall für eine Wiederverwertung interessant. Mit BIO Luminum hat Coverings ETC Paneele für hochbeanspruchte Böden, Wände und Theken auf den Markt gebracht, die zu 100% aus Recyclingaluminium von Flugzeugen bestehen.
Rücknahmesystem für gebrauchte Aluminiumpaneele
Bislang war es äußerst schwierig, die in der Luftfahrt verwendeten Al-Legierungen wiederzuverwerten. Das amerikanische Unternehmen hat für diesen Zweck einen besonderen Recyclingprozess entwickelt, in dem das Altaluminium in Blöcke überführt wird. Diese werden anschließend in Scheiben geschnitten. Dabei entsteht ein Plattenmaterial mit einer für Designer und Innenarchitekten interessanten Ästhetik.
Coverings ETC hat sich auf die Produktion von Bauwerkstoffen für Design und Architektur auf Basis von Recyclingmaterialien spezialisiert. Ein anderes Beispiel ist BIO-Glass aus Altglas, das bereits in der ersten Auflage des Buches „Materialrevolution“ vorgestellt wurde. Das amerikanische Unternehmen unterhält neben Showrooms in den Vereinigten Staaten auch ein Logistikcenter in Italien.
Zur Realisierung geschlossener Materialkreisläufe hat das Unternehmen ein Rücknahmesystem für gebrauchte Aluminiumpaneele installiert. Der Kunde kann die benutzten Produkte zurückgeben und erhält den Gegenwert in Höhe des aktuellen Rohstoffpreises.
Bildquelle: Coverings ETC
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








