
Bambusfaser-Beton
Natürliche Faserverbundbewehrung als nachwachsender Ersatz für Stahl
26. Januar 2014
In den letzten Hundert Jahren haben sich die in der betonorientieren Baubranche verwendeten Werkstoffe wenig verändert. Stahlbeton ist weltweit der häufigste Baustoff. Allerdings haben nur sehr wenige Länder die Fähigkeit und die Ressourcen, den für die Bewehrung benötigten Stahl in ausreichender Menge zu akzeptablen Preisen herzustellen. Selbst hoch entwickelte Länder wie Singapur müssen Konstruktionsstahl für die sich schnell entwickelnde Baubranche importieren.
Hochfeste organische Alternative
Die Stahlproduktion für die Verwendung bei extremen klimatischen Bedingungen und Temperaturen sowie der Transport in prosperierende Wirtschaftsregionen erfordert große Mengen an Energie und Ressourcen. Baustahl weist daher einen immensen Kohlenstoff-Fußabdruck auf. Die Vorteile zur Verwendung biologischer Faserwerkstoffe als Verstärkungsmaterial wie zum Beispiel Bambus im asiatischen Raum liegt daher auf der Hand. Das Gras hat ein schnelles Wachstum, bindet dabei große Mengen von Kohlendioxid aus der Atmosphäre und hat herausragende mechanische Qualitäten.
Am Construction Research Center der ETH Zürich in Singapur untersuchen Wissenschafter um Ass. Prof. Dirk E. Hebel derzeit Möglichkeiten zur Verwendung natürlicher Faserverbundbewehrung als nachwachsender Ersatz für Stahl. Als hochfeste organische Alternative ist Bambus in den meisten Entwicklungsgebieten Asiens vorhanden. Somit könnten sich die Abhängigkeit von der westlichen Welt verringern und neue Wertschöpfungsketten durch die Einführung der grünen Technologie ergeben.
Bildquelle: Dirk Hebel
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








