
Weltweit erstes modular-faltbares Airless-Rad entwickelt
60% weniger Platz in gefaltetem Zustand
5. September 2018
Der italienische Entwickler Andrea Mocellin hat ein Rad entwickelt, dass sich mit wenigen Handgriffen auf eine Größe von 40% zusammenfalten lässt. Es besteht aus einer hexagonalen Struktur und sechs stabilen Achsen, die untereinander an Reifenansatz und Radnabe verbunden sind. Das Prinzip basiert auf dem so genannten Hoberman-Effekt.
Lauffläche des Rades ist in sechs Segmente unterteilt
Die Hobermann-Kugel kennt man als eine Art Spielzeug, bei dem sich ein Grundgerüst durch einen einfachen Klappmechanismus modularer Elemente im Durchmesser vergrößern und wieder verkleinern lässt. Ergänzt um einen Airless-Reifen ermöglicht der Aufbau eine kompakte Klappstruktur, die sich für den Transport von Fahrrädern oder Rollstühlen besonders anbietet. Denn durch eine simple Aktion lässt sich das Rad öffnen und schließen. Dabei ist die Lauffläche des Rades in sechs Segmente unterteilt. In geschlossenem Zustand ähnelt die Struktur einem Zylinder.

Bild: Foldable Wheel aus sechs modularen Elementen
Das faltbare Rad wird von Andrea Mocellin unter dem Namen „Revolve Wheel“ vermarktet.
Bilderquelle: Andrea Mocellin
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…