
Lichtgestaltung mit dichroitischen Gläsern
Farbeffektgläser für Möbeldesigner
18. Februar 2013
Materialien, die besondere Farbeffekte hervorrufen, sind in den letzten Jahren in das Interesse von Designern gerückt. Die einfachste Form sind Oberflächen unter Integration so genannter Effektpigmente, die winkelabhängig Glanz-, Spiegel- und Farbunterschiede hervorrufen. Jetzt entdecken Designer die Besonderheiten dichroitischer Gläser für sich und testen die erzielbaren Atmosphären im Möbel- oder Interiordesign.
Metalloxidbeschichtungen im Tauchverfahren
Unter dichroitischen Gläsern werden Farbeffektgläser verstanden, die das Licht verschieden stark brechen und abhängig vom Blickwinkel und von der Art der Lichtquelle unterschiedliche Spektralfarben des Lichts sichtbar machen. Die Filter werden als Metalloxidschichten mit Beschichtungslösungen im Tauchverfahren auf das Glas gebracht und bei 480 °C eingebrannt. Dichroitische Gläsern weisen eine hohe Beständigkeit auf und sind daher für architektonische Anwendungen ebenso geeignet wie für Einsätze im Interiordesign und Möbelbau. Beispiel ist ein Paravent aus dichroitischen Gläsern der Designerin Camilla Richter, der anlässlich der imm cologne im Januar 2013 präsentiert wurde.
Film zur Funktionsweise des Paravents: www.vimeo.com
Bild: Paravent „And A And Be And Not“ aus dichroitischen Gläsern (Design: Camilla Richter)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…