
Flatdrum WeavePerf
Akustik-Leuchte mit schallabsorbierenden Eigenschaften
24. März 2014
In Zeiten von Großraumbüros und Open Spaces gewinnen akustisch wirksame Oberflächen für die Innenarchitektur immer mehr an Bedeutung. Um die vielfältigen Möglichkeiten zur Verbesserung der Raumakustik auch für Designer nutzbar werden zu lassen, haben die Experten von Akustik & Innovation aus der Schweiz die Pendelleuchte Flatdrum entwickelt, die eine deutliche Schallabsorption erreicht.
Reduzierung der Schallreflekte und Nachhallzeit
Der Effekt ist auf eine große Anzahl von Mikroschlitzen (ca. 1 Mio per qm) der zweilagigen Bespannung mit dem transparenten Akustik-Gewebe WeavePerf und des Hohlraums der Leuchte zurückzuführen. Mit der WeavePerf-Abdeckung wird zusätzlich die Schallreflektion zur Decke hin verhindert. Mit der Akustik-Leuchte Flatdrum nutzt man einerseits die Absorptionswirkung der Leuchte in sich und andererseits erzielt man durch die Anzahl und Anordnung der Leuchten weitere akustische Verbesserungen wie z.B. Flächenschirmung, Diffuserwirkung (Streuung der Schallwellen), Reduzierung der Schallreflekte und Nachhallzeit.
Die Leuchten sind mit dimmbaren LED-Bänder ausgestattet und sowohl direkt (nach unten) und indirekt (zur Decke hin) strahlend. Mit einem Durchmesser von 100 cm und einer Höhe von 10 cm wirkt die Flatdrum filigran und modern. Die diskrete Stahlseilabhängung mit dem transparenten Anschlusskabel passt zum eleganten Design der Leuchte. Anstelle einer Akustik-Decke sorgt ein stilvoller Leuchtenhimmel für angenehmes Licht und eine behagliche Raumakustik.
WeavePerf-Flatdrum, ∅ 100 cm, Höhe 10 cm, bestehend aus:
– Schirmgestell in Kunststoff
– Bespannung mit zweilagigem Akustikgewebe WeavePerf
– Gehäuse aus Stahlblech RAL 9016
– Brandverhalten: B1
– Die zweilagige Abdeckung unten ist abnehmbar.
– Leuchtmittel: LED-Bänder 24V 3000K
– Indirekt-direkt strahlend (direkt: 60 W LED; 9.6 W/m 3000K; indirekt: 95W LED, 19.2 W/m 3000K)
– Brandverhalten: B1
– Drei-Punkt-Stahlseil-Abhängung à 200 cm
Bildquelle: Akustik Innovation
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…