
Eggboard
Hängeleuchte als Synergie aus Licht und Akustik
1. Juni 2016
Mit der Hängeleuchte Eggboard hat Artemide ein Produkt entwickelt, das Licht und Akustik hoch ästhetisch und funktional miteinander verbindet. Wer kennt sie nicht, die Eierkartons an den Wänden von Tonstudios, die den Schall absorbieren und eine perfekte Akustik generieren? Diese simple aber geniale Idee inspirierte den italienischen Leuchtenhersteller Artemide zu einer neuartigen Verbindung von Schallschutz und Lichtgebung. Das Ergebnis zielgerichteter Studien und Testreihen ist die Hängeleuchte Eggboard, die durch eine innovative Technologie neue Raumqualitäten definiert.
Wohlbefinden und Produktivität
Anhand der Schallabsorption über zwei Flächen aus nachhaltig recyceltem Polyester entsteht eine optimierte Akustik. Die hohe Anzahl von integrierten Low-Power-LEDs mit rotations-symmetrischen Reflektoren gewährleisten zudem einen maximalen Leuchtenkomfort. Ein weiches DownLight und ein gesteuertes DarkLight garantieren mit Hilfe von Video-Präsenzmeldern (UG R<19) die Einhaltung aller im Büro geforderten Normen.
Die Option zur Anordnung mehrerer Eggboards in unterschiedlichen Farben und Höhen, ermöglicht es Innenarchitekten zu jedem Zeitpunkt der Planungen, ästhetische Räume mit besten lichttechnischen und akustischen Eigenschaften anspruchsgerecht zu planen. Eggboard eignet sich für offene Büroflächen, Konferenzbereiche, Säle, Restaurants und natürlich auch für den Privatgebrauch. Artemide hat mit der Hängeleuchte ein Produkt der Zukunft geschaffen, das architektonische Planungen vereinfacht und gleichzeitig das Wohlbefinden und die Produktivität der Menschen fördert.
Technische Daten
– Materialien: Recycling Polyester
– Farben: grün, weiß, grau, anthrazit-grau
– Erhältlich in den zwei Größen: 800 x 800 mm und 1600 x 800 mm
– Farbtemperaturen: 3000K oder 4000K
– Ideal ist ein Abstand von etwa einem Meter über Kopfhöhe
Produktdatenblatt unter: www.artemide.com
Bildquelle: Artemide
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…