
Wölbstrukturierte Bleche
Leichtbau nach dem Vorbild der Natur
12. Mai 2011
Eine Vielzahl heutiger Wäschetrommeln wird mit ihnen hergestellt. Wölbstrukturierte Bauteile weisen eine erhöhte Formsteifigkeit aus und können daher bis zu 30% leichter ausgeführt werden als glattwandige. Das Verfahren beruht auf einem Phänomen der bionischen Selbstorganisation und ist daher besonders material- und oberflächenschonend.
Hexagonale Wabenstrukturen
Durch das Wölbstrukturieren entstehen weitere vorteilhafte synergetische Gebrauchseigenschaften wie ein vermindertes Dröhnen/Scheppern, eine erhöhte thermische Stabilität bei Temperaturwechsellasten und eine blendarme Lichtreflektion.
Bei der Wölbstrukturierung „ploppen“ spontan hexagonale Wabenstrukturen nach dem Energieminimierungsprinzip in dünnwandigen Materialien ein. Der Strukturierungsprozess lässt sich für vielfältige Materialien wie Metalle aller Art, Kunststoffe, Pappe und Papier anwenden. Bauteile mit Wölbstrukturen finden in den Bereichen Automobilbau, Architektur (z.B. bei Fassaden und Dächern), Lichttechnik und bei der Schonwaschtrommel von Miele Anwendung.
Bildquelle: Dr. Mirtsch GmbH
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








