
Wellboard und Kraftplex
Leichtbauplatten aus Zellulosefasern
20. Mai 2011
Als leichtgewichtige Plattenwerkstoffe bestehen sowohl Wellboard als auch Kraftplex zu 100 % aus Zellulosefasern. Da weder Bleich- noch Bindemittel im Produktionsprozess verwendet werden, sind die Materialien vollständig biologisch abbaubar und emissionsfrei.
Kraftplex-Holzblech als Ersatz für Metall
Während das Wellboard besonders flexibel in Form gebracht werden kann und im Laden-, Messe- und Möbelbau vielfältige Anwendung findet, wird Kraftplex in Formpressen stabilisiert und kann als Alternative zu Blechen genutzt werden.
Kraftplex ist stabil, dauerhaft formbar und für Kinderspielzeug zertifiziert. Außerdem hat sich Kraftplex für Prototypen, im Modellbau und für Serienprodukte bewährt. Beide Materialien sind leicht zu verarbeiten und können kreativ nach Wunsch lackiert und bedruckt werden – auch in 3D für das Wellboard.
Kraftplex lässt sich tiefziehen und mit dem Laser sehr fein zuschneiden, ohne die sonst problematischen Ruß- und Brandspuren aufzuweisen. Kraftplex ist in drei Stärken 1, 1,5 und 3,0 mm erhältlich. Das Wellboard bekommt man in vier verschiedenen Profilen und in Größen von bis zu 315x520cm. Es eignet sich vor allem für den Bau von Theken, Paravents oder Wandverkleidungen.
Bildquelle: Franz Betz
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








