
Leichtbau Innovation Awards 2023 Berlin
Triebwerkstechnologie für Drohnen und Sicherheitsgurt für Sprunggelenk ausgezeichnet
25. Mai 2023
Am 24. Mai 2023 wurden in Berlin erstmals die Lightweight Innovation Awards vergeben. Damit hat die Senatsverwaltung der großen Bedeutung des Leichtbaus für die aktuellen Herausforderungen zum Umbau unserer Wirtschaft Rechnung getragen.
Leichtbau ist Schlüsseltechnologie der Zukunft
Aus einer Vielzahl von Bewerbungen wählte die neunköpfige Jury in einem intensiven Bewertungsprozess die Gewinner in den vier verschiedenen Preiskategorien Construction, Mobility, Healthcare und Lifestyle aus. Der Award ist mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotiert.
Senatorin Franziska Giffey eröffnete die Preisverleihung und erläuterte die Bedeutung des Leichtbaus für den aktuellen Transformationsprozess zu einer emissionsfreien Wirtschaft: „Der Leichtbau ist eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. Die eingereichten Bewerbungen zeigen die große Bandbreite an Leichtbau-Innovationen aus Berlin und ihrer Einsatzmöglichkeiten.“

Den Preis in der Kategorie „Construction“ hat das Studio Sven Pfeiffer mit der My-Co Print Technologie gewonnen. Dabei kombinierte der Architekt in Zusammenarbeit mit der TU Berlin das Wachstum von Pilzen mit dem 3D-Gebäudedruck, um Baustrukturen und Wohnskulpturen mit im Vergleich zu Betonlösungen deutlich reduzierten Emissionen zu realisieren.
Das Start-Up Red Arrow Technologies wurde für ihr neuartiges Flugzeugtriebwerk „Heron Fan“ in der Kategorie Mobility ausgezeichnet. Die Gründer des Unternehmen zielen durch Kombination von Verdichter und Turbinenstufe im Propeller auf eine Gewichtsreduzierung von bis zu 40 Prozent ab. Die ersten Produkte werden für den Zukunftsmarkt der Logistikdrohnen entwickelt.

Bei den Healthcare-Beiträgen setzte sich die Betterguards Technology GmbH mit einer Art Sicherheitsgurt für das Sprunggelenk durch. Dieser sorgt nur in kritischen Belastungssituationen für die Stabilisierung des Gelenks. Bei normalen Bewegungen bleibt die Bandage bewegungsfrei. Auf diese Weise sollen Sportverletzungen präventiv verhindert und das Gesundheitssystem entlastet werden.
Die soulproducts GmbH erhielt in der Kategorie Lifestyle den Award für die Entwicklung von Wasserflaschen aus Glas, die leichter und durch besondere Herstellungsverfahren gleichzeitig besonders bruchfest sind. Mit der Lösung sollen die Menschen dazu animiert werden, Leitungswasser zu trinken und auf den Kauf von Plastikflaschen zu verzichten.
Für den Lightweight Innovation Award konnten sich Unternehmen bewerben, deren Leichtbaulösungen sich durch einen hohen Innovationsgrad und ein großes Zukunftspotenzial für Mensch und Region auszeichnen. Die Lightweight Innovation Awards sind eine Initiative der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.
Weitere Informationen zum Wettbewerb unter: www.berlin.de
Bilderquelle (oben): Red Arrow Technologies
Bilderquelle (Mitte): Vera Mayer
Bilderquelle (unter): Better Guards
Modularer Koffer
22. September 2025
ENSO ist ein von Leo A. Schick entwickeltes modulares, vollständig recycelbares…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…