Ceramic Woods
Biomorphe Keramik auf Basis natürlicher Holzstrukturen
5. November 2014

Biomorphe Keramiken lassen sich unter Verwendung pflanzlicher Strukturen mit den darin enthaltenen Kohlenstoffverbindungen herstellen. Der natürliche Aufbau und die Einzigartigkeit von Holzstrukturen kann im Prozess konserviert werden.
Hochfeste Siliciumkarbid-Keramik
Die Holzstücke werden dazu bei großer Hitze in so genannte Grünteile aus Kohlenstoff überführt und mit flüssigem Silizium infiltriert. Dabei entstehen Verbindungen zwischen den Karbon-Strukturen und dem Silizium und es entsteht die hochfeste Siliciumkarbid-Keramik.
An der HfG Offenbach wurde die Kombination von pflanzlichen Strukturen mit keramischen Eigenschaften unter Gestaltungsgesichtspunkten untersucht. Denn mit biomorphen Keramiken können die Ergebnisse natürlicher Evolution zur Verbesserung technischer Systeme ausgenutzt werden. Das Projekt wurde im Lehrgebiet von Prof. Dr. Markus Holzbach in Kooperation mit Saint-Gobain und dem Fraunhofer ISC durchgeführt.
Bildquelle: HfG Offenbach
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








