
Fuelium Papierbatterie
Klein, Günstig und Umweltfreundlich
13. März 2018
In Deutschland sind wir es schon seit Jahren gewohnt, brav und in unerschütterlicher Akribie unseren Müll zu trennen. Egal ob Werbeprospekt vom nächstgelegenen Supermarkt, die leere Weinflasche vom gestrigen Serienabend oder die Kartoffelschalen vom Mittagessen: Für alles gibt es eine Tonne in greifbarer Nähe. Sobald man jedoch ein wenig Organisation für eine fachgerechte Müllentsorgung braucht, wird so manch einer zum Umweltsünder. Populäres Beispiel: Altbatterien!
Papier als Basismaterial
Das Unternehmen Fuelium aus Spanien präsentierte jüngst eine gleichnamige Batterie aus Papier, die ohne Bedenken im Hausmüll entsorgt werden kann. Denn im Gegensatz zu herkömmlichen Lithiumbatterien enthält die neue Papierbatterie keine toxischen Stoffe oder Schwermetalle. Der Energiespeicher basiert vielmehr auf einer elektrochemischen Reaktion. Dabei wird das flüssige Testmedium durch die Kapillarwirkung des Papiers zum Sensor transportiert. Mögliche Anwendungen sehen die Entwickler für alle elektrischen Geräte mit einem sehr geringen Strombedarf wie z.B. In-Vitro Diagnosegeräte zur Überprüfung von Blutzucker oder Hormonhaushalt der Patienten. Bisher wurden solche Messgeräte mit Lithiumknopfbatterien betrieben, um den nötigen Energieverbrauch für Analyse und Ergebnisanzeige zu decken. Oft landen die simplen Einwegmessgeräte im Müll, obwohl nur etwa ein Prozent der Batterieladung verbraucht wurde.
Im Gegensatz dazu können die Batterien von Fuelium exakt auf die Anwendung eingestellt werden. Nach Angaben der Wissenschaftler kann der Output zwischen einem und sechs Volt eingestellt werden. Durch die geringen Produktionskosten können vor allem Krankenhäuser in Entwicklungsländern von dem neuen Energiespeicher profitieren und die Qualität der medizinischen Versorgung der Bevölkerung verbessern.
Bildquelle: Fuelium
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…