
Materials in Progress 2010
Euromold Werkstoffkonferenz
2. Dezember 2010 · 9:30–17:30
Ort: Euromold (Messe Frankfurt, Portalhaus Halle 11)
Veranstalter: DEMAT
Programmentwicklung: Haute Innovation – Agentur für Material und Technologie
Kooperationspartner: VDID (Verein deutscher Industriedesigner), Aktionslinie Hessen-Nanotech des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Moderation: Dr. Sascha Peters
Fahrradrahmen aus Hanf und Bambus, biegsamer Stein für Sportartikel, Kohlenstoffnanotubes für leitfähige Kunststoffe oder aufgeblasene Leichtbaukonstruktionen aus Metall: So lauteten die thematischen Highlights der Konferenz „Materials in Progress 2010“, mit der die Euromold in diesem Jahr auf die steigende Bedeutung von Werkstoffen für Produktentwicklung und Design reagierte. 70% aller neuen Produkte gehen heute auf Materialinnovationen zurück. Somit zählen neue Werkstofftechnologien zu den Treibern für Innovationen.
Neben interessanten Materialentwicklungen für den Werkzeug- und Formenbau standen vor allem auch Funktions- und Nanomaterialien im Fokus der Konferenz. Hersteller haben zu innovativen Nachhaltigkeitskonzepten referiert und Konstruktionen auf Basis von Zellulosekunststoffen und Biopolymeren vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt lag bei innovativen Leichtbauwerkstoffen wie metallischen Hohlkugelstrukturen und Schäumen. Mit der inkrementellen Druckumformung wurde ein neues Verfahren zur Herstellung großflächiger Blechbauteile in kleinen Serien präsentiert.
Kooperationspartner der Konferenz waren der VDID (Verein deutscher Industriedesigner) und die Aktionslinie Hessen-Nanotech des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung.
Programm
Einleitung
„Materials in Progress: Neue Werkstoffe zwischen Nachhaltigkeit & Multifunktionalität“, Dr. Sascha Peters (HAUTE INNOVATION – Agentur für Material und Technologie)
9:30
„Funktionale galvanische Oberflächen für den Werkzeug- und Formenbau“, Dr. Martin Metzner (Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart)
„Freies Aufblasverfahren für Leichtbaustrukturen aus Metallen“, Oskar Zieta & Philipp Dohmen (Zieta Prozessdesign, Polen)
„Sintercladding: Ein neues Verfahren für verschleißbeständige Beschichtungen“, Dr. Heiko Moll (Ruhr-Universität Bochum)
11:30
„Inkrementelle Blechumformung für Automobile, Weiße Ware und Design“, Dr. Till Pfeifer (beauvary GmbH, Aachen)
„Industrielle Anwendung von multifunktionalen Strukturen aus metallischen Hohlkugeln und Schwämmen“, Wolfgang Hungerbach (hollomet GmbH, Dresden)
„Zincopor: Schaumstrukturen für den Druckguss“, Robert Seiler (Havelländische Zink-Druckguss GmbH, Premnitz)
14:00
„Nanotechnologie in Kunststoffen und Polymeroberflächen“, Prof. Dr. Matthias Rehahn, (Deutsches Kunststoff-Institut, Darmstadt)
„Carbonnanotubes: Vom Zukunftsmaterial in funktionale Anwendungen“, Dr. Walter Schütz, (Future Carbon GmbH, Bayreuth)
„Biopolymere und Naturfaserkomposite in industrieller Anwendung“, Dr. Jörg Limper (Evonik Degussa GmbH, Marl)
16:00
„Upcycling – Vom Mülleimer zum Marktplatz mit Zellulosekunststoffen“, Richard Hurding (Zelfo Technology, USA)
„Hanfbike: Leichtbaurahmenkonstruktion aus Bambus und Hanf“, Nicolas Meyer (Onyx Composites, Osnabrück)
„Carbonfaserstein: Ein biegsamer Leichtbaukomposit für Fahrzeugbau und Sportartikel“, Kolja Kuse (TechnoCarbonTechnologies, München)
17:30 Ende
Bildquelle: Beauvary GmbH
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…