
Innovative Werkstoffe für nachhaltiges Bauen
Vortragsforum anlässlich der BAUTEC 2012
21.–25. Februar 2012
Ort: BAUTEC 2012, Internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik, Messe Berlin
Programmentwicklung: Haute Innovation – Agentur für Material und Technologie
Moderation: Dr. Sascha Peters
Leichtbauplatten unter Verwendung von Bambusringen, mit Ultraschall geschweißtes Holz, Fassadendämmplatten aus Biomasse der Rohrkolbenpflanze oder Wabenstrukturen für hochfeste Leichtbaustrukturen: Immer stärker finden innovative Werkstoffe für nachhaltiges Bauen Einzug in die Architektur. Im Rahmen der Bautec in Berlin war HAUTE INNOVATION vom 21. bis 25. Februar 2012 eingeladen, eine Ausstellung mit innovativen Materialien zum Thema in Halle 10.2 umzusetzen. Die Schwerpunkte lagen auf Biowerkstoffen, Leichtbaulösungen und Funktionsmaterialien. Ergänzt wurde die Ausstellung am 22. Februar 2012 um ein Forum, in dem Hersteller und Anwender über Werkstoffe für nachhaltiges Bauen berichteten.
Programm
12:00
„Werkstoffe für nachhaltiges Bauen“, Dr. Sascha Peters (HAUTE INNOVATION, Berlin)
13:00
„adream – Architektur und Design mit ökologischen und nachwachsenden Materialien“, Paula Weise (ADREAM, Picardie/Thüringen)
13:30
„Nachhaltigkeit in der Architektur: Leichtbaukonstruktionen mit Bambus“, Wassilij Grod (Grod Product Design & Development, Weimar)
14:00
„Neue Werkstofflösungen für smarte Funktionsfassaden“, Thorsten Klooster (task Architekten, Berlin)
14:30
„Langlebige Fassaden mit funktionalem Aluminium“, Margitta Russek (Novelis Deutschland GmbH, Göttingen)
15:00
„Wölbfacettierung: Leichtbau nach dem Vorbild der Natur“, Mona Mirtsch (Dr. Mirtsch GmbH, Stahnsdorf)
15:30
„SWAP – Innovative Pappwabenstrukturen für Innenarchitekten“, Uwe Müller (Swap Sachsen GmbH, Frankenberg)
16:00
„Modulor: Nachhaltigkeit für Architektur und Bauwesen“, Andreas Krüger (Modulor PROJEKT GmbH, Berlin)
16:30
„Dämmen mit Naturfasern aus Neptunbällen“, Prof. Richard Meier (Neptutherm GmbH, Karlsruhe)
Bild: Neptuflex – Dämmmatte aus Neptunfasern (Quelle: Neptutherm)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…