
Ingredients
Sonderfläche zu Rohstoffinnovationen für die Süßwaren- und Snackindustrie
2.–5. Februar 2025, Köln
Ort: ProSweets Cologne
Veranstalter: Koelnmesse
Exponatsauswahl und Didaktik: Diana Drewes
Foodtrends gibt es reichlich. Spiegeln sie doch die sich ständig verändernden Essgewohnheiten der Menschen wider. Welche Trends einen Einfluss auf die Zutatenauswahl und Verarbeitung für die Süßwaren und Snackhersteller haben werden, können Besucher auf der Sonderfläche „Ingredients“ anlässlich der ProSweets 2025 in Köln erleben.
Neue Ingredients für gesunde und nachhaltige Snacks
Immer mehr Verbraucher entscheiden sich für Produkte, die gut für sie und für die Umwelt sind. Vor allem vegane Produkte werden als gesund und nachhaltig wahrgenommen. Der Umsatz wächst stetig, genauso wie das Angebot. So reiht sich zukünftig feste Hafermilch in Blattform neben Kartoffelmilch in die Regale der Supermärkte.
Vor allem die jüngere Generation ist mit Blick auf eine nachhaltige Ernährungsweise offen für neue Geschmäcker und ungewöhnliche Zutaten. Die Generation Z scheint dabei gut über Lebensmittel informiert und entpuppt sich als talentiert und furchtlos in der Küche. Selbstgebackenes Brot aus glutenfreiem Kastanienmehl oder Pinienholz wird gereicht zu Feigenblatt-Öl und selbst kreierten Würzmischungen aus dehydrierten Gemüse- und Obstschalenresten.
Flüssige Lebensmittel sind eine innovative Kombination von Bequemlichkeit, Ernährung und neuen kulinarischen Erfahrungen. In einer schnelllebigen und mobilen Gesellschaft wie heute erfreuen sich süße oder herzhafte Snacks zum Trinken einer zunehmenden Beliebtheit ohne jedoch Kompromisse bei Geschmack und Nährwert einzugehen.
Funktionelle Lebensmittel, die über die reine Ernährung hinaus einen gesundheitlichen Nutzen für den Verbraucher bieten, liegen ebenfalls klar im Trend. So finden Zuckeralternativen aus der Chicoréewurzel, dem Fruchtfleisch von Kakaobohnen oder südostasiatischen Früchten den Weg in den Markt.
Im Rahmen der Sonderfläche „Ingredients“ wird Haute Innovation die neuesten und spannendsten Zutaten und Rohstoffe interessierten Messebesuchern präsentieren. Zusammen mit ausgewählten Start-Ups werden dabei alle Sinne angesprochen.
Foto: Diana Drewes
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Flexible Kabinengestaltung dank e-Ink
25. April 2025
Anlässlich der Aircraft Interiors Expo 2025 hat Diehl Aviation eine neue e-Ink…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Leuchtholz dank Pilzbehandlung
8. April 2025
Empa-Forschende sind in der Lage, Holz mit neuer Funktionalität auszustatten…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Bolometerchips für Kernfusionsreaktoren
11. April 2025
Am Fraunhofer IMM wurde ein so genannter Bolometerchip zur präzisen…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…