Licht emittierende elektrochemische Zellen
18. Dezember 2012
LECs bestehen aus einer dreilagigen Struktur. Auf eine flexible, elektrisch leitende Kunststofffolie wird zunächst das Licht aktive organische Polymer auf Kohlenstoffbasis gedruckt und anschließend…
Selux Manta Rhei
12. April 2012
Unter Kombination modernster OLED-Technologie, Elektronik und Steuerungstechnik haben Selux und ART+COM unter dem Namen "Manta Rhei" einen Leuchtkörper umgesetzt, der geräuschlos schwebend im Raum…
Alphamesh Lichtmetallflächen
8. Juni 2011
Alphamesh bezeichnet Fassaden- und Oberflächen-Werkstoffe, die aus einer Vielzahl miteinander verwobener Metallringe oder aus Schuppengeflechten bestehen.
Ringstruktur als Tarnkappe
13. Januar 2011
An der University of Illinois ist ein metallischer Ring mit einem Durchmesser von 10 cm und 16 konzentrischen Strukturen entwickelt worden, so dass Wellen im Ultraschallbereich nicht wahrgenommen…
Biolumineszenz – Energieeffizientes Licht aus der Tiefsee
3. Dezember 2010
Nicola Burggraf entwickelte eine Installation unter Ausnutzung von Biolumineszenzeffekten, in der Leuchtenkörper auf die Bewegung von Besucher reagieren und Lichtblitze aussenden können.
BlingCrete – Retroreflektion für die Architektur
14. Oktober 2010
Die Künstlerin Heike Klussmann und der Architekt Thorsten Klooster betten Mikroglaskugeln fest in Betonoberfläche ein und machen die Retroreflektion nutzbar für die Architektur.
Luminoso – Lichtdurchlässiges Holz
10. August 2010
Luminoso ist der Name eines Holzwerkstoffs mit lichtdurchlässigen Eigenschaften, der in der Innenraumgestaltung als transparenter Raumteiler oder Projektionsfläche Verwendung findet.