Kunst aus dem Metalldrucker
23. Februar 2019
Der Bildhauer Moto Waganari modelliert Skulpturen am Computer und lässt die filigranen Gitternetzstrukturen als überlebensgroße Figuren vollständig im industriellen Metalldruck fertigen.
Moorwerk – Veredelungsprozess zur Nachahmung von Mooreichen
4. Dezember 2018
Im Projekt "moorwerk" wurde vom Designer Jan Christian Schulz ein spezielles Verfahren entwickelt, das den natürlichen Entstehungsprozess der Mooreichen aufgreift, ihn in einer modernisierten und…
3D Glass Printing – Additiven Prozess für Glasbauteile
4. November 2018
Um die additive Fertigung auch in industriellem Maßstab für die Erstellung hochkomplexer Glasbauteile zu verwenden, hat ein Forscherteam um Dr. Bastian E. Rapp seit 2014 am KIT in Karlsruhe einen 3D…
Rotorblatt aus Pilz und Papier
15. September 2018
Forschern der Singapore University of Technology and Design ist es gelungen, ein Rotorblatt für Windkraftanlagen aus einem eigens entwickelten Zellulosematerial additiv herzustellen und mit Pilzen zu…
Sublidot Laserstrukturieren
28. April 2018
Unter der Marke Sublidot hat strasserthun hat das berührungslose Laserstrukturieren soweit entwickelt, dass sich selbst organische Materialien, Massivholz und Furniere filigran, schnell und sauber…
3D-gedruckter Sicherheitsschlüssel – Schweizer Start-Up entwickelt Lösung mit SLM
26. Februar 2018
Stealth Key ist das erste 3D-gedruckte Schlüsselsystem, das beispiellose Ebenen der Kopiersicherheit bietet. Heutzutage stellen herkömmliche Hochsicherheitsschlüssel eine geringe Barriere für die…
Hochfester Panzer aus Holz
24. Februar 2018
Ein Forscherteam rund um Liangbing Hu präsentierte ein Verfahren zur Komprimierung von Holz, so dass es in Konkurrenz zu Stahl treten kann. Dabei werden Holzblöcke für 7 Stunden in einer wässrigen…
ETH Forscher entwickeln 3D-Druckprozess für bakterienhaltige Tinten
9. Februar 2018
Wissenschaftler an der ETH Zürich um Professor André Studart arbeiten derzeit an einer neuen 3D-Druckplattform, um lebende Bakterien zu verdrucken und diese für biomedizinische und biotechnologische…
MetAK Kunststoff-Metamaterial
31. Januar 2018
Wissenschaftler am Fraunhofer Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (LBF) haben unter dem Namen MetAK einen Klebstoff als eine Art Metamaterial präsentiert, der hart und weich…
Pure Talents Contest 2018 – imm Cologne zeigt herausragende Entwicklungen junger Designer
16. Januar 2018
Ob Rückstände der Elchjagd in Schweden, die gezielte Steuerung von Flüssigkeiten in einer industriellen Strickmaschine oder eine intelligente Kombination von Latex und Nylonfäden zur Einstellung der…









