Hive Additive Fassade Lithium

3D gedruckte komplexe Fassadenknoten

Unter dem Namen "HivE" wird ein Pilotprojekt zur Umsetzung einer Fassade mit topologieoptimierten, 3D-gedruckten Fassadenknoten realisiert. Jeder der 134 Knoten wurde basierend auf seinem…

weiterlesen

Resorbierbare, 3D-gedruckte Brustimplantate

Gemeinsam mit der BellaSeno GmbH entwickelt das Fraunhofer IPT in Aachen eine automatisierte Produktionsanlage für den 3D-Druck von resorbierbaren Implantaten aus einer Polymerstruktur, die eine…

weiterlesen

Curevac Impfstoff-Drucker

Curevac hat nicht nur einen mRNA-Impfstoff entwickelt sondern auch einen Drucker für die Herstellung, um flexibel auch auf regionale Ausbrüche reagieren und eine Produktion in kürzester Zeit aufbauen…

weiterlesen

Hochleistungsmagnete aus dem 3D Drucker

Wie sich Magnetwerkstoffe für Anwendungen in der Elektronik oder im Motorenbereich additiv erzeugen lassen, ist Gegenstand eines Projekts an der TU Graz. Gefertigt werden sie meist mit herkömmlichen…

weiterlesen

Peri 3D-Betondruck

3D-Betondrucker druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands

Die PERI GmbH setzt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste 3D-gedruckte Wohnhaus Deutschlands mit einem 3D-Betondrucker von COBOD aus Dänemark derzeit Schicht für Schicht um. Das zweigeschossige…

weiterlesen

Forming Wood – Dreidimensionaler Verformungsprozess für Hartholz

Unter dem Namen "Forming Wood" haben Magnus Mewes und Walter Amrhyn ein neues Verfahren entwickelt, um Massivholz dreidimensional zu verformen und deutlich höhere Verformungsgrade als bei…

weiterlesen

Desinfektion mit Plasmatechnologie – Oberflächenaktivierungstechnik tötet Coronaviren ab

Beim Bayerischen Roten Kreuz befindet sich seit kurzem eine Plasmasterilisationsanlage vom ostwestfälischen Technologieunternehmen Plasmatreat zur Desinfektion und Aufbereitung verschmutzter…

weiterlesen

Miele3D4UBohrloch

Miele-Zubehör aus dem 3D-Drucker

Ob Dosiersiebe, Bohrlochabsauger, Staubsauger-Zubehör oder Wertteilabscheider: Als weltweit erstes Unternehmen seiner Branche bietet der Hausgerätehersteller Miele mit 3D4U seinen Kunden eine Reihe…

weiterlesen

Größte 3D-gedruckte Architektur der Welt in Dubai

Das Emirat Dubai wandelt sich langsam von einer Öl- in eine High-Tech-Nation. Unter anderem setzt das Land auf Investitionen in den 3D-Gebäudedruck. Nachdem im Jahr 2016 das erste 3D gedruckte…

weiterlesen

Optoelektronische Systeme auf Dünnglas

Das Ende 2019 gestartete und vom BMBF geförderte Projekt KODOS soll Dünnglas entlang der gesamten Wertschöpfungskette in fertige Produkte bringen. Ziel des Konsortiums ist es, einen kompletten…

weiterlesen