
Desinfektion mit Licht
UV-C Strahlung zerstört DNA-Baustein von Viren
12. Dezember 2020
Ende Dezember 2020 werden die ersten Menschen gegen das Coronavirus in der EU geimpft. In Rekordzeit wurde ein Impfstoff entwickelt, der mit hoher Effektivität den Ausbruch von Covid 19 verhindert und uns damit wieder in unser normales Leben zurückbringen wird. Doch bis mindestens zwei Drittel der Menschen geimpft sind, werden noch einige Monate vergehen.
UV-Licht mit Wellenlängen von 254–275 nm
Die Hygienemaßnahmen und das Tragen eines Mundnasenschutzes werden uns noch bis in den Sommer begleiten. Bereits letzten August haben einige Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C Methode eine Technologie vorgestellt, die eine Desinfizierung von Innenräumen mit UV-C Licht auf einfache Weise ermöglicht.
Zu einem der Protagonisten zählt der italienische Leuchtenhersteller Artemide. Unter dem Namen INTEGRALIS hat er eine neue Lichttechnologie entwickelt, die gegen pathogene Mikroorganismen wirkt und die beleuchtete Umgebung desinfiziert.
Die Technologie bekämpft Krankheitserreger auf zwei Arten: Dem sichtbaren Licht werden violette Anteile zugefügt, was dazu führt, dass Bakterien, Pilze und Schimmel vollständig abgetötet werden. Hierbei handelt es sich um eine schonende Keimreduktion im Wellenlängenbereich von 405 nm, der für Menschen, Tiere und Pflanzen völlig ungefährlich ist.
Mit der UV-C Methode gehen die Entwickler noch einen Schritt weiter. Denn hier werden im Bereich des nicht sichtbaren Lichts mit Wellenlängen von 254–275 nm neben Bakterien auch Viren zuverlässig abgetötet.
Da UV-Licht für den Menschen schädlich ist, berücksichtigt das intelligente System, dass die hocheffektive Desinfektion in Abwesenheit von Personen durchgeführt wird.
Das Licht reinigt den Raum, und gibt Sicherheit überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen und maximale Hygiene gefordert ist: in Krankenhäusern und Arztpraxen, Altenheimen, Fitnessstudios, Hotels und Restaurants, Büros, Geschäften oder Schulen. Die Technologie lässt sich perfekt in diverse Leuchten und Lichtsysteme der Artemide-Kollektionen integrieren.
Die Funktionsweise von INTEGRALIS basiert auf einem parametrischen Ansatz mit wissenschaftlicher und messtechnischer Methodik. Hierbei kommt eine Dosierungsfunktion zum Einsatz, die die Intensität der Desinfektionswirkung an den zeitlichen Rhythmus von Präsenz und Abwesenheit von Menschen in den Räumen, an die jeweilige Art der Umgebung und an die gewünschte Wirkung für den Einsatzzweck anpasst. Wirkungsgrad und Anwendungsdauer von INTEGRALIS lassen sich bequem über eine App steuern.
Bildquelle: Artemide
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…