Smart Materials for Future Construction
The StadiumBusiness Design & Development Summit 2017 · Barcelona
28. November 2017

Ob als Energie gewinnende Bodenelemente, im Kontext autonom arbeitender Verschattungssysteme, lichtleitender Betonplatten oder klimatisierender Werkstofflösungen: Smarte Materialien gewinnen in der Bauindustrie an Bedeutung und rücken aus der Forschung immer mehr in Richtung marktfähiger Anwendungen. Insbesondere für Sportstätten bieten die verschiedenen Lösungen Mehrwerte, die sie für die Großinvestitionen interessant werden lassen.
Auf Einladung des Veranstalters XPeriology aus England hat Dr. Sascha Peters am 28. November 2017 in Barcelona als Gastredner des Stadium Design Summits 2017 einige der jüngsten Entwicklungen aus dem Bereich smarter Materialien vorgestellt und ihre Einsatzmöglichkeiten für Sportstätten skizziert. Dabei wurden insbesondere Fragestellungen behandelt, wie sich z.B. ungenutzte Verkehrswege zur Energiegewinnung nutzen lassen und welche Materialien die Raumbedingungen verbessern können. Gibt es aus der Modularchitektur Ansätze, die sich auf den Bau von Stadien übertragen ließen? Können selbstheilende Werkstoffsysteme, den ökologischen Fußabdruck von Sportstätten nachhaltig reduzieren? Der StadiumDesign Summit in Barcelona im Umfeld des legendären Camp Nou bot eine wunderbare Gelegenheit, mit den Protagonisten in Diskussion zu treten.
Informationen zum Stadium Design Summit unter: www.stadiumdesignsummit.com
Bild: The Gamer (Quelle: Energy Floors, Rotterdam)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…