4D-Printing: Anwendungspotenziale für die Zukunft der Mobilität
Event "Additive Fertigung für die Mobilität" · Tatcraft · Frankfurt
2. November 2017

Im „Gartner Cycle for emerging technologies“ wurde im Jahr 2016 das 4D-Printing als Zukunftstechnologie erstmals genannt. Es weist insbesondere für Mobilitätslösungen große Anwendungspotenziale auf. Unter dem Begriff werden 3D-Drucktechnologien mit besonderen Werkstoffen verstanden, die sich nach dem Druckprozess unter Einwirkung von äußeren Einflüssen durch Temperaturveränderung, Feuchtigkeit, Licht oder Magnetfeldern selbsttätig verformen und Funktionen auslösen können. Für die Automobilindustrie werden bereits Konzepte für programmierbare Werkstofflösungen von veränderlichen Karosserieelementen getestet. Auch in der Luftfahrt sind zahlreiche Einsatzfälle denkbar. Das Hervorrufen formveränderlicher Textilien durch Bedrucken vorgespannter Stoffe, wird unter dem Begriff „4D-Textilien“ zusammengefasst.
Anlässlich des Events „Additive Fertigung für die Mobilität“ der Hessen Trade & Invest GmbH war Dr. Sascha Peters am 2. November 2017 nach Frankfurt eingeladen, die Potenziale der 4D-Drucktechnologien für zukünftige Mobilitätslösungen darzustellen und die verschiedenen Verfahren zu beschreiben.
Bild: 4D-Drucken – Forscher drucken flaches 3D-Objekt, das in weitere Formen gebracht werden kann (Quelle: ETH Zürich/Tian Chen)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








