Smart Stones
Marble Show · Antalya Expo Center · Antalya/Türkei
19. Oktober 2017

Ob durch Integration lichtleitender Fasern, in Kombination mit Energie wandelnden Piezomaterialien oder durch Zusatz kalzitbildender Bakterien zur Erzeugung selbstheilender Qualitäten: In den letzten Jahren wurden zahlreiche Versuche unternommen, Gesteinswerkstoffe mit intelligenten Eigenschaften auszustatten. Es sind einige herausragende Entwicklungen entstanden, die neben den klassischen Angeboten neue Anwendungsmöglichkeiten für Gesteinsmaterialien ermöglichen.
Auf Einladung der Expo Antalya war Dr. Sascha Peters am 19. Oktober 2017 anlässlich der Marble Design Show im Süden der Türkei gefragt, unter dem Titel „Smart Stones“ einige der spannendsten Entwicklungen der letzten Jahre vorzustellen und die aktuellen Trends zu skizzieren.
Bild: Lichtfaserbeton zur Anwendung in U-Bahnhöfen (Quelle: Siut, Berlin)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…