3D-Druck fürs Bad
ISH · Messe Frankfurt
14. März 2017

Eine 3D-gedruckte Brücke in Alcobendas bei Madrid, das erste gedruckte Bürogebäude in Dubai oder ein nur 35 kg schweres, additiv hergestelltes e-Motorrad aus Aluminium: Dies sind einige der beeindruckenden Highlights aus dem Bereich der additiven Produktion des Jahres 2016. Generative Fertigungstechnologien revolutionieren traditionelle Produktsprozesse immer mehr und ergänzen, erweitern bzw. ersetzen die bisherigen Verfahren um neue Optionen.
Aufgrund des begrenzten Bauraums der meisten Anlagen wurden klassische Interiorbereiche von den Pionieren der 3D-Druck Szene bislang nur selten adressiert. Doch mit der Weiterentwicklung der additiven Produktionsprozesse und neuer Werkstoffe am Markt sollte sich dies in den nächsten Jahren ändern. Im Januar 2016 hat der US Hersteller American Standard die weltweit erste additiv durch Selektives Lasersintern (SLS) erstellte Armatur vorgestellt. Damit zeigt das Unternehmen eindrücklich die Möglichkeiten auf, wie sich unter Verwendung additiver Technologien, Badkomponenten und Produkte im Bad- und Sanitärbereich verändern können.
Auf Einladung der ISH hat Dr. Sascha Peters am 14. März 2017 in der Messe Frankfurt die Potenziale und Möglichkeiten zum Einsatz additiver Technologien für den Badbereich dargelegt.
Bild: Additiv erzeugte Armatur im SLS-Verfahren (Quelle: American Standard)
Leica Uhrenarmband aus LOVR
20. November 2025
Leica bietet ab sofort ein Hanf-Armband für mechanische Uhren aus LOVR an. LOVR…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








