Smart Office Materials
Orgatec Speakers‘ Corner · KölnMesse
25. Oktober 2016

Smart Materials sind der wohl spannendste Bereich der aktuellen Werkstoffforschung. Gemeint sind Werkstofflösungen mit integrierten Funktionen, die auf äußere Einflüsse reagieren und die Materialeigenschaften verändern können, also zum Beispiel Form, Farbe oder Konsistenz variieren. Ein anschauliches Beispiel ist die Hygroskin des ICD aus Stuttgart. Hier wurde eine Fassadenlösung für einen Pavillon entwickelt, die auf Feuchtigkeit reagiert und sich je nach Wetterlage öffnet bzw. schließt. Als natürliches Vorbild wählten die Entwickler rund um Prof. Martin Menges den Aufbau eines Tannenzapfen, der sich bei feuchtem Klima eng um den inneren Kern verschließt und sich bei Sonnenschein öffnet.
Dieses und andere Beispiele für smarte Materiallösungen hat Dr. Sascha Peters von Haute Innovation aus Berlin im Rahmen der Speakers` Corner der Orgatec 2016 vorgestellt und die Funktionsweise anhand von Exponaten der Sonderschau „Smart Office Materials“ erläutert.
Eventprogramm der Orgatec: www.orgatec.de
Bild: Auf Feuchtigkeit reagierende Hygroskin (Quelle: ICD, University of Stuttgart)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…