Kunststoffinnovationen für eine dekarbonisierte Gesellschaft
Pro-K Preisverleihung · Frankfurt
14. Januar 2016

Seit bereits 35 Jahren zeichnet der Pro-K Industrieverband herausragende Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoffen aus. Damit macht der Branchenwettbewerb auf junge Produkte aus Kunststoffen aufmerksam und zeigt die Potenziale der Polymerindustrie auf. Juroren aus Industrie, Design und Fachpresse legten bei ihrer Bewertung in 2015 das Hauptaugenmerk auf innovative Ideen, Kreativität und funktionale Eigenschaften. Insgesamt konnten sich in diesem Jahr 19 Produkte aus Kunststoff vor der Jury behaupten und wurden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 14. Januar 2016 ausgezeichnet.
Dr. Sascha Peters war eingeladen, im Rahmen eines Gastvortrags aktuelle Entwicklungen in der Kunststoffindustrie aufzuzeigen und Materialinnovationen für die zukünftige Dekarbonisierung von Industrie und Gesellschaft aufzuzeigen.
Die 19 Gewinnerprodukte werden auf der Website des Pro-K Awards präsentiert. Insgesamt vier Produkte wurden mit einer besonderen Goldauszeichnung prämiert:
Bild: Pro-K Gold Gewinner – Adaptiver Greifer aus Elastollan 1198A10 (Hersteller: Festo AG; Design: Matthias Wunderling, Thilo Grimm, Tobias Hübsch)
Leica Uhrenarmband aus LOVR
20. November 2025
Leica bietet ab sofort ein Hanf-Armband für mechanische Uhren aus LOVR an. LOVR…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








