Biobasierte und nachhaltige Materiallösungen für smartes Design
Konferenz "Smart Materials for Future Design" · Red Dot Design Museum · Essen
18. November 2015

Das Bewusstsein für den umweltverträglichen Umgang mit Ressourcen, das Denken in Werkstoffkreisläufen, ressourcenschonende Konstruktionen und Materialien auf Basis nachwachsender Rohstoffe stehen im Fokus einer dekarbonisierten Industrie. In der Produktkultur des 21. Jahrhunderts werden die verwendeten Werkstoffe zusehends auf biobasierten Quellen oder organischen Wachstumsprozessen mit geringen CO2–Emissionen basieren. Die Klimaerwärmung auf das 2 Grad-Ziel zu begrenzen, wird die Innovationskraft der nächsten Generation der Designer beschäftigen.
Autoteile aus Tomatenfasern, Reifen aus Löwenzahnkautschuk, Elektronikkomponenten aus Lignin oder Batterien aus Zucker sind Vorboten einer Entwicklung, die unsere Gesellschaft zurückbringen wird zu einer Lebensweise, die im Einklang stehen wird zu den Mechanismen der Natur. Dr. Sascha Peters gibt in seiner Key-Note eine Trendschau zu den spannendsten Materialentwicklungen der letzten Monate und stellt die Innovationen mit den größten Potenzialen für Designer in den Vordergrund.
Neben Dr. Sascha Peters hat auch Dr. Filipe Natálio von der Martin-Luther-Universität Halle Leichtbaulösungen auf Basis von Meeresorganismen und die Designerin Fabienne Felder mit Moss FM das erste pflanzenbetriebene Radio der Welt vorgestellt.
Bild: Ökologischer Computer aus Holz (Quelle: Iameco, Irland)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…