Materialien für neue Mobilität
Thule Innovationscamp · Hestra/Schweden
3. Juli 2015

Die Gesellschaft wird mobiler! Ob Winterurlaub, Wochenendausflug oder das Einkaufen mit den Kindern in der Stadt: Transportsysteme sollen leichter, funktionaler und irgendwie smarter werden. Die Nachhaltigkeit der verwendeten Materialien hat für die meisten Menschen eine zunehmende Bedeutung und beeinflusst die Kaufentscheidung. Um neue Lösungen für den steigenden Wunsch nach flexibler Mobilität zu gewährleisten, wurden von den Materialproduzenten und Werkstoffentwicklern in den letzten Jahren zahlreiche Innovationen vorgestellt.
Schnell trocknende Textilien aus Kaffeesatzfasern, antibakterielle Griffe aus Birkenrinde, besonders leichtgewichtige Rohre aus Flachsfasern oder Jacken mit integrierten Piezofasern, die Bewegungen des Trägers für das Beladen des Smart Phones in Energie umwandeln, sind einige Beispiele für materialbasierte Lösungen, die in den nächsten Jahren zahlreiche Produktinnovationen nach sich ziehen werden.
Auf Einladung des schwedischen Herstellers Thule hat Dr. Sascha Peters am 26. August 2015 in Schweden dem Entwicklungsteam des Ausrüsters die jüngsten Materialinnovationen zu leichtgewichtigen, smarten und nachhaltigen Werkstoffen für innovative Transportsysteme vorgestellt und neue Produktideen diskutiert.
Bildquelle: Thule
Leica Uhrenarmband aus LOVR
20. November 2025
Leica bietet ab sofort ein Hanf-Armband für mechanische Uhren aus LOVR an. LOVR…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








