Innovationen und Impulse für eine nachhaltige Stadtentwicklung
KANN Dialog 2015 · Dock.One · Köln
23. April 2015

Das urbane Leben gewinnt in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Die Grundlagen für eine positive Entwicklung städtischer Räume sehen Experten in den nächsten Jahren im Umstieg auf die Elektromobilität, den Ausbau regenerativer Energien, die Verwendung ressourcenschonender Werkstoffe und smarter Materialien sowie neue Konzepte für urbane Grünflächen.
Zu ihrem 3. Dialogforum hat die KANN GmbH ein Programm mit zukünftsweisenden Beiträgen zusammengestellt, um über aktuelle Trends für eine nachhaltige Stadtentwicklung zu diskutieren.
Dr. Sascha Peters war eingeladen, die neue Qualität nachhaltiger und smarter Materialien im Kontext urbaner Landschaftsarchitektur vorzustellen.
Programm
10:00
„Ideen querfeldein! Neues aus dem Land der Ideen“, Bernhard Wolff (Experte für Kreativität und Live-Kommunikation)
11:00
„Personal Public Space“, Martin Rein-Cano (TOPODEK 1 Berlin, Landschaftsarchitekt)
13:30
„Materialrevolution – Neue Materialien für eine nachhaltige Architektur“, Dr. Sascha Peters (HAUTE INNOVATION Berlin, Materialexperte und Innovationsberater)
14:30
„Die Wiedererfindung der Stadt“, Matthias Horx (Zukunftsinstitut, Trend- und Zukunftsforscher)
Aufgrund der hochkarätigen Vorträge wurde für den KANN-Dialog 2015 bei den Architektenkammern die Zulassung zur Fortbildungsveranstaltung beantragt.
Bild: Selbstheilender Beton (Quelle: TU Delft)
Leica Uhrenarmband aus LOVR
20. November 2025
Leica bietet ab sofort ein Hanf-Armband für mechanische Uhren aus LOVR an. LOVR…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








