Biologisches Design für Möbelbau und Interiordesign
Orgatec Speakers‘ Corner · KölnMesse
22. und 25. Oktober 2014

Der Begriff „Fast Fashion“ umschreibt die Arbeitsweise vieler Modeunternehmen das Konsumverhalten der Menschen zu befriedigen. Auch die Möbelindustrie sieht sich mit diesem Herausforderungen einer ständig neu gestalteten Umgebung konfrontiert. In diesem Kontext rückt der Begriff „Organic Design“ immer mehr in den Fokus eines neuen Gestaltungsprozesses.
Textilien für Möbel werden nun nicht mehr aus Baumwolle oder synthetischen Fasern gewebt, sondern im Nährstoffbad gezüchtet. Aus Pilzbiomasse entstehen Lampenschirme und Seidenraupen werden eingesetzt, um Leichtbaustrukturen im großen Maßstab in der Innenarchitektur umzusetzen.
In ihrem Vortrag im Speakers`Corner der Orgatec hat Diana Drewes von HAUTE INNOVATION aus Berlin einige Beispiele dieser neuen Denkansätze aufgezeigt.
Bild: Myx Lamp (Jonas Edvard, Kopenhagen)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…