Gutes Morgen - Materialien für eine nachhaltige Zukunft
Salon D · Passagen-Programm · imm cologne
16. Januar 2014

Der Salon D fand erstmalig im Passagen-Programm der Internationalen Möbelmesse imm in Köln statt und thematisierte unter dem Motto „Gutes Morgen“ Zukunftsperspektiven für Innovationen. Auf Einladung der Agentur dreiform blickten Referenten aus Design, Wirtschaft und Wissenschaft über den Tellerrand und zeigten Möglichkeiten für interdisziplinäre Entwicklungsprozesse auf. Das Panel für Vor- und Querdenken fand am 16. Januar statt.
Nachhaltige Werkstoffe für Design und Architektur
Unter anderem waren Vorträge von 3M, Bayer MaterialScience und der Telekom vorgesehen. Dr. Sascha Peters war eingeladen, in einem Vortrag die zunehmende Bedeutung nachhaltiger Werkstoffe für Design und Architektur zu diskutieren und sein neues Buch „Materialrevolution 2“ vorzustellen.
Referenten des ersten Salon D #1
Dr. Sascha Peters (HAUTE INNOVATION)
Dr. Lorenz Kramer (Bayer MaterialSience)
Barbara Busse (Creative Direction Colors & Materials, Deutsche Telekom)
Stephan Rahn (General Manager Communication, 3M Deutschland GmbH)
Beat Karrer (Industriedesigner, FluidSolids)
Steve Rommel (Fraunhofer IPA)
Lorenz Potthast (Mediendesigner)
Videomitschnitte unter: Vimeo
Bild: Kirei Board aus Ernteresten der Sorghumpflanze (Quelle: Kirei, USA)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…