Materials World - Innovationen für die Produktkultur des 21. Jahrhunderts
staged Konferenz · room & style Messe · Dresden
10. Januar 2014

Ob Kuhmagen, Kaffeesatz oder Spinnseide, immer häufiger entdecken Designer ungewöhnliche Materialressourcen für sich und zeigen mit ihren Entwürfen einen Weg in eine neue Produktkultur auf. Diese wird bestimmt sein, von einer stärkeren Verwendung von Abfallmaterialien aus unterschiedlichen Kontexten mit dem Ziel, geschlossene Materialkreisläufe zu realisieren. Was zunächst einfach klingt, erscheint mit Blick auf die in den letzten 50 Jahren entwickelten Werkstoffe für Design und Industrie als vielleicht größte Herausforderung für das 21. Jahrhundert.
Am 10. Januar 2014 hat Dr. Sascha Peters im Rahmen der staged Konferenz der room & style Messe in Dresden die Zusammenhänge erläutert und eine Reihe spannender Entwicklungen für eine neue Werkstoffkultur präsentiert.
Bild: Kuhmagentextil (Quelle: Mandy den Elzen)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








