Living Light
CTU · Prag
28. Mai 2013

Grün leuchtende Käfer, blau schimmernde Quallen oder Tiefseefische mit leuchten Augen: Licht ist nicht nur in unseren vier Wänden wichtig, sondern erhält auch in der Natur bei einer ganzen Reihe von Tieren interessante Funktionen. Der Feuerwurm beispielsweise wirbt um eine Partnerin mit leuchtend grüner Farbe. Und auch bei Insekten und Pilzen ist das Phänomen der Biolumineszenz weit verbreitet. Erst jüngst konnten Forscher eine Reihe unterschiedlicher Pilze mit selbstlumineszierender Fähigkeit nachweisen. In einigen Projekten haben Designer die Möglichkeiten für Biolumineszenz für ihre Entwürfe genutzt.
Dr. Sascha Peters hat im dritten Workshop des europäischen Verbundprojekts „DAMADEI – Design and advanced Materials as a Driver of European Innovation“ am 28. Mai 2013 bei Happy Materials in Prag einen Vortrag zu den Potenzialen zur Verwendung von biologischem Licht in Design und Architektur gehalten.
Der Workshop war Teil einer Reihe von insgesamt vier europäischen Veranstaltungen zur Auslösung von Innovationsprozessen auf Basis neuer Materialtechnologien. Der Zeitplan des Projekts sieht wie folgt aus:
LONDON
Symposium: 1st March 2013
Exhibition: 1st March 2013
Roca London Gallery
www.rocalondongallery.com
COPENHAGEN
Symposium: 22nd April 2013
Exhibition: 5th to 28th April 2013
Danish Design Centre
www.ddc.dk
PRAGUE
Symposium and Exhibition: 28th May 2013
CTU in Prague, Faculty of Architecture
Exhibition: 6th May to 13th June 2013
Gallery Kuzebauch
www.materio.cz
BARCELONA
Symposium: 8th July 2013
Exhibition: 25th June to 30st September 2013
DHUB
Bild: BioLight (Quelle: Philips Design)
Leica Uhrenarmband aus LOVR
20. November 2025
Leica bietet ab sofort ein Hanf-Armband für mechanische Uhren aus LOVR an. LOVR…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








