Smart Energy Materials - Werkstoffinnovationen für die Energiewende
Euromold Werkstoffforum, Messe Frankfurt
28. November 2012

Fasern mit organischen Farbstoffsolarzellen, energieeffiziente OLED-Folien, Lenkdrachenkraftwerke aus ultraleichten Textilien oder Piezowandler zur Energierückgewinnung unter Straße und Schiene: Der Erfolg der Neuausrichtung unserer Energiepolitik wird in großen Teilen abhängen von Innovationen im Werkstoffbereich.
Insbesondere fallen dabei Entwicklungen der Nanotechnologien auf, die vielfältige Einsatzmöglichkeiten in den unterschiedlichen Technologiefelder haben: Nanostrukturierte Antireflexionsschichten zur Steigerung der Leistungsfähigkeit von Solarzellen, Kratzfestfolien für solarthermische Kraftwerke, schmutzabweisende Fassadenfarben oder bakterienhemmende Nanosilberbeschichtungen. Heute stehen den Designern und Ingenieuren eine solche Bandbreite an Materialien zur Verfügung, dass es für nahezu jede funktionale Anforderung eine Lösung gibt.
Anlässlich der Euromold 2012 hat Dr. Sascha Peters am 28. November 2012 innovative Materialtechnologien für den neuen Energiemarkt vorgestellt. Diese stammten aus der Publikation „Smart Energy Materials“, die er im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums erstellt hat.
Bild: Lumiblade OLED (Quelle: Phillips)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…