Materialrevolution im Oekorausch
Symposium der Nachhaltigkeitsmesse "Ökorausch"
24./25. September 2011 · Köln

Hochfeste Fasern aus Spinnseidenproteinen, Kleidung aus Bakterienzellulose, Plexiglas aus Zucker oder Leichtbauplatten aus Bambus: Die Verwendung nachhaltiger Materialien in Produktentwicklung und Design ist zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Denn die Welt befindet sich im Wandel. Die Mechanismen unserer Industriekultur werden bald schon ihre Bedeutung verloren haben.
Der bevorstehende Innovationssprung im Bereich der Materialien wird nicht mehr nur fokussiert sein auf die Entwicklung neuer Funktionalitäten. Es geht vielmehr um das Hervorbringen von Werkstoffen, die ressourcenschonend und materialeffizient eingesetzt werden können und keine Gefahren für den Menschen darstellen. Das Bewusstsein für den umweltverträglichen Umgang mit Werkstoffen und das Denken in Materialkreisläufen ist beim Konsumenten angekommen, so dass sich Investitionen in nachhaltige Produkte inzwischen lohnen. Die Verwendung umweltverträglicher Materialien mit multifunktionalen Eigenschaften und die Nutzung nachhaltiger Produktionsverfahren werden vom Kunden in vielen Bereichen sogar bereits vorausgesetzt.
Im Vortrag stellte Dr. Sascha Peters von HAUTE INNOVATION aus Berlin die jüngsten Entwicklungen unter den nachhaltigen Materialien vor. Auf der Nachhaltigkeitsmesse „Ökorausch“ setzte HAUTE INNOVATION anlässlich des Vortrags eine Ausstellung mit Materialien aus dem Buch „Materialrevolution“ um.
Bild: Hocker „Xylinum“ mit Oberfläche aus Bakterienzellulose (Design: Jannis Hülsen)
Leica Uhrenarmband aus LOVR
20. November 2025
Leica bietet ab sofort ein Hanf-Armband für mechanische Uhren aus LOVR an. LOVR…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








