Nachhaltige Material- und Produktentwicklung
Abendevent zu biobasierten Werkstoffinnovationen
6. Februar 2014 · 18:00–21:00
Ort: HAUTE INNOVATION CIRCLE (Fidicinstraße 13, 10965 Berlin)
Kooperationspartner: VDID
Moderation: Dr. Sascha Peters

Ob mit Eierschalen, Bambusringen oder Hanffasern, Designer und Architekten treiben die Entwicklung einer nachhaltigen Produktwelt voran. Werden sie bei der Suche nach entsprechenden Werkstoffen nicht fündig, treten sie immer häufiger auch selber als Innovatoren für neue Materialien in Erscheinung und haben damit großen Erfolg. Dabei bedienen sie sich gerne natürlicher Ressourcen und organischer Abfälle und wenden sich ab von erdölbasierten Kunststoffen, Bindemitteln und Beschichtungen.
Im Vortrag stellen vier Entwickler ihre preisgekrönten Materialien vor und gehen auf die Grenzen des derzeit Machbaren ein. Abschließen werden das Abendevent die Autoren des Eco Design Tools, die das Hilfsmittel zur Unterstützung nachhaltiger Entwicklungsprozesse vor kurzem auf den Markt gebracht haben.
Programm
18:00
Begrüßung
Dr. Sascha Peters (HAUTE INNOVATION – Agentur für Material und Technologie)
18:15
Materialinnovationen
„ZERBRECHLICH: Materialentwicklung auf Basis von Eierschalen“, Ulrike Böttcher (Material Design)
„CONBOU: Leichtbaukonstruktionen mit Bambusringen“, Wassilij Grod (Conbou)
„NFK-Sandwichstrukturen für schwimmende Architekturen“, AG NFK-Leichtbau: Julia Schilling, Daniel Schwabe (Synarchitects)
19:25
„Eco Design Tool – Nachhaltige Produktentwicklung für Designer“, Dr. Nikolaus Marbach, Malte Koslowski, Georg Dwalischwili
20:00
Netzwerken mit guten Gesprächen
Bild: Eierschalenmaterial mit kristalliner Oberfläche (Design: Ulrike Böttcher)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…