Materialien für alle Sinne
Intelligente Werkstoffe für Interior und Design
md Magazin
4-2014
Verlag
Konradin Medien (Stuttgart)

Teppiche und Fliesen, die die Raumluft reinigen, Fenster, deren Transparenz sich unter Sonneneinstrahlung verändert oder Möbel- und Stoffoberflächen, denen nach Überstreichen ein angenehmer Duft entweicht: Seit einigen Jahren werden Werkstoffen mit smarten Eigenschaften oder intelligenten Oberflächen ein hohes Potenzial für Architektur und Design prophezeit. Obwohl die Möglichkeiten schier grenzenlos erscheinen, sind bislang nur einige wenige Anwendungen im Markt bekannt. Dies soll sich nun ändern. Denn Produzenten und Wissenschaftler haben in den letzten Monaten eine Vielzahl von Neuerungen vorgestellt.
Einige dieser Neuerungen beziehen sich auf Möglichkeiten, das Raumklima zu verbessern und gesundheitsförderliche Effekte zu erzielen. Beispiel ist das Deckenpaneel ZirP des österreichischen Architekten Andreas Mangl. Dieses besteht aus Zirbenholz, dem die heilsamen Aromastoffe der Zirpe entströmen. Der harzige Duft enthält zusätzlich bis zu 0,5 % Pinosylvin, eine baumeigene antifungizide Substanz. Bei Tests am Human Research Institute konnten Wissenschaftler niedrigere Herzschlagraten in Zirbenholzzimmern bei körperlichen und mentalen Belastungssituationen nachweisen, was zu kürzeren Regenerationsphasen führte.
Mehr gibt es im md Magazin 4/2014 unter: www.md-mag.com
Bild: LED-Teppich zur Wegeleitung in öffentlichen Räumen (Quelle: Desso)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…