Schichtstoff Manufaktur
Dekor- und Oberflächenfertigung für individuelles Design
5. Januar 2014

Hochwertige HPL-Schichtstoffe sind heute viel mehr als nur ein strapazierfähiges Produkt für den Alltagseinsatz. Durch Möglichkeiten für den individuellen Druck ausgefallener Dekore wird dies bereits seit einiger Zeit deutlich. Mit der Schichtstoff-Manufaktur ergeben sich für Designer und Architekten nun neue Optionen für die Oberflächengestaltung. Der Hersteller Westag-Getalit bietet ein Gesamtkonzept für den HPL-Schichtstoff „GetaLit“ an, mit dem sich Dekore und Oberflächenstrukturen individuell drucken bzw. prägen lassen.
Natürliche Dekor-Optiken
Dekor-Unikate realisiert das Unternehmen mit zwei Druckverfahren: Dem traditionellen Tiefdruck und dem zukunftsorientierten Digitaldruck. Im Tiefdruck werden Dekore in Kleinserie ab einer Menge von 250 kg gedruckt. Besonders im Fokus steht bei dieser Technik der Druck von Uni-, Holz- oder Steindekoren, die ein enorm hohes Maß an Farbgenauigkeit verlangen. Für kleine Dekorauflagen ist hingegen der Digitaldruck prädestiniert. Ab Stückzahl eins bietet er eine optimale Druckqualität und die problemlose Reproduzierbarkeit von Dekoren.
Neben dem Dekor gewinnt auch zunehmend die Oberflächenstruktur moderner Schichtstoffe an Bedeutung. Durch sie bekommen natürliche Dekor-Optiken eine bessere Authentizität und machen den Schichtstoff und damit auch das Endprodukt wertiger. Für die Realisierung individueller Oberflächen hat das Unternehmen ein spezielles Verfahren im Einsatz, mit dem sich ausgefallene Strukturen in Schichtstoff realisieren lassen.
Bildquelle: Westag-Getalit
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








