Textile Mikrosystemtechnik
Intelligente Textilien für elektronische Assistenten
12. Februar 2012

Bekleidung mit integrierten Heizsystemen, die uns auf Knopfdruck wärmen, Handschuhe zum Telefonieren oder Outdoorbekleidung, die die Gesundheit des Sportlers überprüft: Immer häufiger werden elektronische Systeme in Textilien integriert und vereinfachen unser Leben ganz heimlich und unsichtbar.
Textile transdermale Therapiesysteme
Die Grundlage für die Entwicklung von smart textiles sind partiell leitfähige Strukturen, die sich durch Verwendung metallisierter Fäden realisieren lassen. Zu ihrer Verarbeitung wurden in den letzten Jahren in der Forschung zahlreiche Fertigungstechniken entwickelt, die die Integration von Mikrosystemtechnik in Textilien ermöglicht. So haben Wissenschaftler am TITV Greiz eine spezielle elektrochemische Nachbehandlung hervorgebracht, um das Fasermaterial gezielt in seinen Eigenschaften beeinflussen zu können. Die ETH Zürich wartet mit einer Webtechnologie zur Verarbeitung elektronischer Komponenten auf.
Intelligente Textilien lassen sich heute ausstatten mit Stimulationselektrodensystemen, Aktuatoren, Solarzellen oder speziellen Heizoptionen. Textile transdermale Therapiesysteme bieten die Möglichkeit zur interaktiven Abgabe von Wirkstoffen. Im Automobil- und Flugzeugbau können Sensoren über den Belastungszustand textiler Strukturen informieren. Textilien mit LED-Integration eröffnen besondere Gestaltungsmöglichkeiten mit energieeffizientem Licht.
Bild: Textile Struktur mit integriertem Temperatursensor (Photo: K. Cherenach, ETH Zürich)
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








