Ply Project
Flexibles Verbundmaterial aus Sperrholz und PE-Schaum
14. Februar 2014

Der neue Verbundwerkstoff ist leichtgewichtig, flexibel und reduziert die Geräuschausbreitung in großen Räumen. Er besteht aus zwei dünnen Sperrholzschichten, die durch eine Schaumstoffschicht miteinander verbunden sind.
Einbringen von Schlitzen
Flexibilisiert wird der Werkstoff, der vom Japaner Kenichi Sato in 2010 entwickelt wurde, durch das Einbringen von Schlitzen, die bis in den Schaumstoffkern des Sandwichaufbaus reichen.
Das Material lässt sich je nach Anwendung krümmen, biegen und rollen. Vor allem wird es bereits für die Herstellung von Stühlen und Liegemöbeln genutzt, wo sich die Flexibilität auch positiv auf die Gebrauchseigenschaften und den Liegekomfort auswirkt. Das Material ist B2 zertifiziert, also für Anwendungen in Innenräumen zugelassen. Es ist auch als B1 erhältlich.
Bildquelle: Kenichi Sato
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








