
Nemus Holzfahrrad aus Furnierröhren
LignoTubes mit Materialica Award für CO2 Effizienz ausgezeichnet
7. Dezember 2013
Aus einem Studienprojekt an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule in Halle an der Saale ist nach 5jähriger Entwicklungszeit mit dem Nemus Fahrrad ein marktfähiges Produkt entstanden, das den Ansprüchen der aktuellen Nachhaltigkeitsdiskussion genügt. Denn der Rahmen besteht aus so genannten LignoTubes, die aus Echtholzfurnieren hergestellt werden und neben einem geringen Gewicht eine hohe Belastbarkeit aufweisen. Die Entwicklung wurde auf der Materialica 2013 in München in der Kategorie CO2 Efficiency mit einem der Gold-Awards ausgezeichnet.
Nachhaltige Waldbewirtschaftung
Mit seinen dämpfenden Qualitäten weist Holz einige Vorteile gegenüber den konventionellen Leichtbaumaterialien auf. Erstmals haben es die Entwickler geschafft einen Rahmen nicht aus Massivholz, sondern aus selbst gefertigten, hohlen Holzrohren aus Esche oder Nussbaum herzustellen. Das Gewicht liegt mit 9,6 Kilogramm deutlich unter dem anderer Holzfahrräder aus Vollholz wie Bambus.
Neue Erkenntnisse über die technologischen Eigenschaften der Holzrohre führten zur Verwendung leichter Aluminiummuffen mit hoher Robustheit und Präzision. Das Holz für den Rahmen stammt aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung. Das Fertigungsverfahren ermöglicht die Herstellung in nahezu allen Holzarten. Ziel des Unternehmen ist es nun, LignoTubes auf lange Frist als neue ökologische Werkstoffklasse am Markt zu etablieren.
Bildquelle: Lignotube
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








