
Goody Stool
Zuckermöbel ironisiert Konsumentenwünsche in Zeiten des Überangebots
28. Oktober 2014
Das Konzeptmöbel „Goody Stool“ der Berliner Designerin Diana Drewes spiegelt in ironischer Art und Weise die scheinbar parodoxen Konsumentenwünsche der heutigen Zeit wieder. Durch ständig wechselnde Kollektionen und erschwingliche Preise, kaufen wir nicht nur mehr Kleidung, sondern richten unsere eigenen vier Wände in kürzeren Zyklen immer wieder neu ein. Viele Unternehmen gehen auf diese Entwicklung mit nachhaltig produzierten Materialien als das neue Kaufargument für Produkte ein.
Nachhaltiger Luxus
Der „Goody Stool“ von Diana Drewes ist ein Konzeptmöbel, welches sich mit dieser Entwicklung auseinandersetzt. Die Designerin selbst spricht von nachhaltigem Luxus, der in diesem Zusammenhang kritisch hinterfragt werden soll. Der „Goody Stool“ besteht ausschließlich aus Zucker. Er ist somit nicht nur zu 100 % kompostierbar, sondern animiert den Besitzer nach der Gebrauchsdauer den Hocker einfach aufzuessen. Dem Konsumenten wird folglich weiterhin die Möglichkeit angeboten so viel zu konsumieren wie er möchte unter der Bedingung, dass er den eigenen materiellen Konsum in seinen persönlichen körperbezogenen Konsum übersetzt.
„Goody Stool“ ist in Zusammenarbeit mit Hjalmar Stecher von der Bonbonmacherei Berlin entstanden.
Kontakt
Diana Drewes
Email: drewes.dian@web.de
Bildquelle: Diana Drewes
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








