Gebäudedämmung mit Jeanshosen
Denim Altfasern für die Bauindustrie
18. Januar 2014

Rund um den Globus sind Hersteller an einer Erhöhung der Recyclingquote interessiert, um die Ressourcen optimal zu nutzen und nach Möglichkeit in geschlossenen Materialkreisläufen zu arbeiten. Immer häufiger finden Abfallmaterialien einen neuen Einsatz in ganz anderen Produktkontexten und sorgen damit zur Reduzierung von Umweltschädigungen. Vor allem die Baumwollgewinnung steht wegen ihres hohen Wasserbedarfs immer stärker in der Kritik.
Verringerte Verschmutzungsneigung
Die Verwendung von Altfasern aus Jeanshosen für die Wärmedämmung und Schallisolierung von Gebäuden zeigt, wie naheliegende Zusammenhänge bislang ungenutzte Ressourcen aus fachfremden Kontexten freisetzen können. Denn die Baumwollfaser bietet ein hohes Potenzial für die Wärmeisolation und kann helfen, Lärm und störende Geräusche zu absorbieren.
Unter der Marke UltraTouch™ Denim Insulation ist in den USA eine Dämmmatte auf dem Markt erhältlich, die einen Recyclinganteil von 80 % besitzt. Die Vorteile gegenüber konventioneller Glas- und Mineralwolle sind, dass beim Verbauen der blauen Matten kein Juckreiz auf der Haut entsteht, bei der Herstellung nur eine minimale Energie notwendig ist und die Übertragung von Luftschall minimiert wird. Das Material kann zu 100 % recycelt werden. Der amerikanische Hersteller hat zudem eine verringerte Verschmutzungsneigung festgestellt. Das Dämmmaterial erfüllt die strengen Umweltauflagen für öffentliche Schulgebäude im US-Staat Kalifornien.
Bildquelle: Bonded Logic
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








