
Resysta Reishülsenwerkstoff
Holzersatz aus einem landwirtschaftlichen Abfallmaterial
30. Mai 2012
Unter dem Namen „Resysta“ ist ein neuer witterungsbeständiger und wasserfester Werkstoff auf den Markt gekommen, der zu einem großen Anteil aus nachwachsenden Rohstoffen besteht und eine ähnliche Ästhetik wie Holz aufweist. Naturmaterialien reagieren insbesondere auf Feuchtigkeit empfindlich und sind daher für den Außenbereich nur bedingt geeignet. Das Hybridmaterial Resysta hält selbst extremsten Klimabedingungen und Belastungen stand.
Ähnliche Optik wie Tropenholz
Es besteht zu 60 % aus Reishülsen, zu 22 % aus Steinsalzen und zu 18 % aus Mineralöl. Dieser Aufbau verleiht dem Material eine besondere Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse durch Regen, Schnee oder Salzwasser. Es ist optisch kaum von Tropenholz zu unterscheiden, was es für Architekten und Designer sehr interessant werden lässt. So finden sich erste Anwendungen bei Outdoormöbeln, als Bodenbeläge oder in Schiffsdecks. Mit einer hervorragenden Resistenz gegen Schimmel- oder Pilzbefall bietet Resysta auch für hochbeanspruchte Hausfassaden und in Nassbereichen zahlreiche Potenziale.
Bildquelle: Resysta
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








